Tiefeshorn.de - ein Blog für Hornisten

Die Abfolge der Tonarten ist in Dur und Moll (natürlich und melodisch) und dann nach dem Quintenzirkel (C, G, D, A... Es, B, F und wieder C). In dieser Abfolge wird die Lippenspannung mal mehr und dann wieder weniger gefordert.

 

Die Tonleitern starten in der Mitte der zwei Oktaven und nicht am tiefsten oder höchsten Ton. Damit wird ein Erfolgserlebnis schneller erzielt.

 

Die Versetzungszeichen sind in jeder Tornart konsequent notiert. Auf die Vorzeichen der Tonarten am Zeilenanfang wird verzichtet. Hierduch wird das Notenlesen in der Vielzahl der Tonarten erleichtert. Damit wird ein Erfolgserlebnis schneller erzielt.

 

 

rhythmisierte Tonleitern

© 2025 Tiefeshorn.de - ein Blog für Hornisten     9.05.2025  05:57 Uhr     1294 Hits  16230 Visits